Sechs Versprechen für fünf Jahre
- Ausbau der Ganztages-Betreuungsplätze für alle Kinder (bis 10 Jahre) mit zusätzlichem Personal
- Sanierung der Schule bis 2021 / Sicheren Schulbetrieb herstellen
- Klein- und Kindergartenkinder in Kindertageseinrichtungen betreuen (und nicht in der Grundschule)
- Kontinuierliche Bedarfsplanung der Kinderbetreuung / Jährliche, öffentliche Vorstellung
- Abriss des bisherigen DRK-Gebäudes, Neubau als Erweiterung der Seniorenwohnanlage, Planung bis Mitte 2020
- Förderung des sozialen Wohnungsbaus durch die neue "Wohn- und Gewerbeförderung Allensbach GmbH"
- Aktive Suche nach Investoren / Betreiber für neue Wohnformen (z.B. betreutes Wohnen und Mehrgenerationenhäuser)
- Vergabe von Gemeindegrundstücken nur an Investoren, die 30% für den sozialen Wohnungsbau garantieren
- Erschließung neuer Baugebiete auch in den Ortsteilen
- Planung eines Radwegs zwischen Langenrain und Wildpark
- Abriss der alten Fahrradabstellanlage am Bahnhof, attraktiver Neubau mit Überdachung, Schließfächer und E-Bike Ladestationen
- Erweiterung des P+R-Parkplatzes vom Kiosk bis zur Bahnbrücke und durchgängige Fußgängerführung bis 2021
- Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Schulweg und für Radfahrer
- Die Möglichkeiten zum Bau eines Busbahnhofes überprüfen
- Erstellung einer konkreten Planung für die Ortskerngestaltung bis Ende 2020
- Aufwertung und Verkehrsberuhigung der Radolfzeller Straße durch Bäume und Begrünung
- Sanierung des Bürgerhauses Langenrain in 2019
- Attraktive Neugestaltung der Orsteinfahrten Allensbach West und Mitte
- Neugestaltung der Ortseinfaht Hegne (West) mit Radweg und Bäumen bis 2021
- Aufwertung des Seeufers durch Minigolfanlage, Wasserspielplatz und Bewegungsparcours sowie Sitzbänke mit Solarmodulen bis 2022
- Konzept für Ganzjahresbetrieb des Seegartenrestaurants bis Ende 2019
- Zugang zur Marienschlucht (Baumwipfelpfad, Hängebrücke o.ä. ), Uferweg zwischen Wallhausen und Bodman
- Ideelle und finanzielle Unterstützung der Vereine und Vereinigungen
- Bürgerinformation über Gemeinderatsbeschlüsse, Einführung eines Bürgerinformationssystems
- Mitwirkung von Jugendlichen und Senioren an kommunalen Entscheidungen
- Konzept für intelligente Stromnetze erarbeiten ( "Smart Grid") und intelligente Straßenbeleuchtung
- Ausbau des digitalen Dienstleistungsangebotes der Gemeinde (z.B. Kita-Anmeldung online)
- Masterplan für den Breitbandausbau, kostenloses, offenes WLAN im Ortskern
Kreistag
- Ausbau des vernetzten ÖPNV auf dem Bodanrück: Busverbindung oder Anrufsammeltaxi (AST) von Langenrain nach Dettingen und Liggeringen
- Kompetente Vertretung im Kreistag, um die Bedeutung als verbindende Gemeinde auf dem Bodanrück zu stärken
- Unterhalt der Kreisstraßen und Ergänzung mit Radwegen
- Unterstützung der Gemeinden bei der Integration der geflüchteten Menschen